Eine Chronologie des Familienhotels Ebbinghof
Im Wandel der Zeit
1518: Der Gerwen-Hof wird zum ersten Mal in Ebbinghof genannt.
1692: Der Gerwen-Hof wird dort, wo jetzt die Dorfkapelle steht, neu erbaut.
1881: Der Gerwen/Tigges-Hof siedelt zum jetzigen Standort.
1958: Mit zwei Familienzimmern wird die Pension Tigges als Zusatzbrot zur Landwirtschaft VP 10,50 DM.
1964: Nach Renovierung, neuer Heizung & Fenster werden drei Familienzimmer angeboten VP 12,50 DM.
1971: Der größte Teil der Landwirtschaft wird verpachtet, der Dachboden des Haupthauses wird ausgebaut, im Erdgeschoss ein Speiseraum, Sauna und Fitnessraum errichtet. Es werden 10 Familienzimmer angeboten VP 18 – 21 DM und Namesänderung auf Pension „Zum Leissetal“.
1975: Aus einem Teil der Wirtschaftgebäude entstehen vier Ferienwohnungen. VP 24 – 27 DM Fewo. Tagesmiete 30 – 50 DM plus Nebenkosten.
1980: Aus dem ehemaligen Hühner- und Bullenstall entstehen zwei weitere Ferienwohnungen. VP 34 – 42 DM, Fewos Mietkosten 32 – 62 DM, Bauernhofcafe „Landgasthof Leissetal“ wird eröffnet.
1987: Ausbau des ehemaligen Schweinestall zu drei Ferienwohnungen. Es wird nur noch HP oder VP angeboten. Die Fewos werden zu Appartements umbenannt, Anbau neue Küche und Lager, VP 39 – 48 DM
1989: Ausbau eines Tennis- und Bolzplatz, Anbau Pferdestall und neuer Küche. VP 47 – 54 DM
1995: Grundlegende Renovierung aller Zimmer und Appartements sowie Anbau der Rezeption. Es wird nur noch HP angeboten Erw. 54 – 66 DM Kinder 26 – 56 DM Neubau einer Scheune
1996-98: Ausbau eines Kindergarten sowie Gründung des „Schmallenberger Kinderland“ – heutiger Marktführer für baby- und kingerechten Bauernhof-Urlaub im Sauerland.
2000/01: Anbau von vier Appartements, Wellnessbereich und Speiseraum, Neubau von Reitplatz und Pferdestall, HP 68 – 75 DM Kinder 48 – 63 DM
2002: Bau eines neuen Pferdestalls und Reitplatzes, neuer Spielplatz mit Gokart-Bahn und Sandsee
2004: Mit der Spezialisierung „Urlaub für die ganze Familie“ avanciert der Tiggeshof zum „Ersten Kinderhotel Nordrhein-Westfalens“!
2004/05: Beitritt zu Familotel, Marketingkooperation, Erw. HP 38 – 76 €, Kinder All in 10 – 24 € Umsatz 2004 vor Steuern 430 000 €
2007: Neubau von Werkstatt und Garagen sowie Anbau Kinderclub, Ausbau Babylounge
01.01.2008: Betriebsübergabe an Tochter Daniela, Namensänderung von Familotel Leissetal auf Familotel Ebbinghof. Einrichtung eines Kleinkinderspielbereiches und Anbau von zwei Appartements, Ausbau Altenteil und Kosmetikbereich, Neubau Reithalle und Powerscheune, Umstellung auf All-Inclusive für alle, Erw. 70 – 104 € Kinder: 14 – 31 €. Im Angebot sind 17 Appartements und fünf Familienzimmer, Bettenzahl 74, Cafébetrieb zugunsten der Hausgäste und Mitarbeitenden geschlossen, ca. 30 Mitarbeitende.
2010-12: Renovierung verschiedener Zimmer und Appartements
2012: Bau der Umgehungsstraße und Parkplatz. Ausschachten und Rohbaubeginn für Anbau und Schwimmbad
2013: Ab Sommer Inbetriebnahme von 13 neuen Appartements und Eröffnung des Schwimmbades, neues Familienrestaurant, Küche und Buffet, Wellness und Sportraum sind fertig.
2015: Restarbeiten der Baumaßnahme, Brandschutzmaßnahmen, Löschwassertanks einbauen, weitere Parkplätze, neue Kosmetik- und Massageräume, Powerscheune mit Holzkletterlandschaft eingerichtet und Reithallenboden erneuert
2018/19: Abriss eines Nebengebäudes mit Appartements, die in den 70er Jahren im alten "Kornspeicher" entstanden waren. Neubau mit kompletten, barrierefreien Anschluss ans Hauptgebäude. 14 lichtdurchflutete, moderne Appartements, Yoga-Atelier, Fitnessgalerie, kleines Gästebüro, Familienlounge, Juniorclub, Kinderclub und Babylounge und komplette Hofumgestaltung mit neuem Naturspielplatz und neuer Sonnenterrasse, 39 Zimmer und Appartements, Bettenzahl 120-180, ca. 80 Mitarbeitende (FTE: 43).
2021: Im April "befreit" sich das Familotel Ebbinghof mit einem Konzept für geschäftsreisende Familien aus dem Lockdown.
2021: Im Herbst löst sich das Familienhotel aus der Familotel AG.
2022: Neue Angebote wie Klangschalenreisen, Meditation, Yoga für Eltern und Kinder, Vorträge, Erweiterung des kulinarischen Angebotes um vegane und zuckerfreie Köstlichkeiten, Trink- und Badewasser von höchster Qualität sowie Permakultur bereichern das Angebot für Gäste und Mitarbeitende